| Liebe Radfahrfreunde, am 27.08.2019 fand unsere letzte Sitzung zur Vorbereitung der diesjährigen Tour statt. Wir möchten euch kurz über den Stand der Dinge informieren. - Wie ihr bereits aus der letzten Mitteilung ersehen habt, starten wir an allen Tagen im Kurpark, d.h. hinter der Steintherme! Logos werden den Weg weisen. - PKWs bitte auf dem Parkplatz der Therme abstellen, hier besteht auch die Möglichkeit für Wohnmobile zu campieren. - In der im Kurpark befindlichen Holzhütte könnt ihr eure Fahrräder auch am Abend einschließen lassen. - Wir werden an allen Tagen, seit 5 Jahren erstmalig wieder, von der Polizei begleitet. Das freut uns sehr und gibt doch zusätzliche Sicherheit. - Treffpunkt ist an allen Tagen ab 8.30 Uhr im Kurpark zur Anmeldung - Start dann von dort pünktlich um 9.30 Uhr. - Toiletten können in der Therme genutzt werden. - Morgens wird Kaffee angeboten und alle, die sich im Vorfeld angemeldet haben, erhalten ihr Starterkit - Zu den Mittagspausen werden unsere Künstler wieder in bewährter Manier unterhalten - nachdem wir jeweils wieder an der Steintherme ankommen, hat sich die Stadt Bad Belzig und die Steintherme für alle etwas ausgedacht, um die Tage toll ausklingen zu lassen: Freitag: 19.00 Uhr Burgführung mit dem Sprachforscher Dr. Konrad Büchner (alias Frank Grünert). Die Führung ist gratis, aber es wird um Anmeldung gebeten (hier über die Homepage, spätestes am Freitagmorgen beim Anmeldestand). Wer Dr. Konrad Büchner schon einmal in einer seinen vielen Veranstaltungen erlebt hat, weiß dass das ein tolles Schmankerl wird! Plakette bitte vorzeigen! Samstag: ab Ankunft an der Therme bietet die Steintherme für alle, die sich noch in der Therme erholen möchten, ermäßigte Tarife an - beim Eintritt in die Badewelt oder 3 Stunden BadeWelt incl. Sauna bekommen die Teilnehmer der Tour 10% Nachlass. Wer an diesem Tag noch eine Tageskarte Bad/Sauna erwirbt, bekommt 25% Nachlass! Auch hier bitte durch die Plakette nachweisen, dass Sie Teilnehmer der Tour sind! Sonntag: zum Abschlss der Tour warten wir noch mit einer Überraschung auf - also man darf gespannt sein! Also, alles steht - jetzt brauchen wir nur noch das Wohlwollen von Petrus! Aber, wie heißt es so schön - es gibt kein schlechtes Wetter - nur die falsche Kleidung! Wie auch immer, wir freuen uns auf euch alle und wieder eine tolle Tour! PS: Wer sich bereits eine Woche vorher einstimmen möchte, wir sind mit einer kleinen Strecke am 21.09.2019 ab 10.00 Uhr am Start beim Gesundheitstag, ebenfalls Start an der Steintherme. Also - wir sehen uns! Zur Vorabinfo hier schon mal per Karte den genauen Start- und Zielort im Kurpark an der Steintherme in Bad Belzig. Ihr könnt eure PKWs und auch Wohnmobile auf dem Parkplatz (1) abstellen und dann entlang der gestrichelten grünen Linien, an der Steintherme vorbei, zum Kurpark (2) radeln oder das Fahrrad schieben, ganz wie beliebt. Alternativ könnt ihr auch zurück zur Hauptstraße B246, an der Tankstelle links halten und dann den nächsten Weg wieder links hoch zum Kurpark fahren. Wie heißt es so schön? Viele Wege führen nach Rom! ;) Wer sein Fahrrad nach der 1. und 2. Etappe vor Ort einschließen lassen möchte, hat auch dort im Kurpark die Möglichkeit. Wir wünschen euch allen einen schönen Sommer und freuen uns auf viele Mitradler!
Liebe Radfahrfreunde, die 7. Burgenradtour wirft ihre Schatten bereits voraus und... prompt hat sich schon der Fehlerteufel eingeschlichen! Vielleicht habt ihr es schon bemerkt - auf unseren neuen Flyern steht 180 km an "4" Tagen, es sind aber tatsächlich nur 3!!! Die anderen Angaben sind aber alle richtig! Leider lässt sich dieser Fehler nun auch nicht mehr beheben, da schon alle Flyer gedruckt sind und die ersten bereits ausliegen. Wir hoffen auf euer Verständnis und freuen uns auf eine tolle Tour mit euch! An alle Teilnehmer der Touren 2016, 2017 und der diesjährigen Tour 2018! Wir haben wieder zahlreiche Fotos geschossen und würden sie euch gerne in Form von Foto - CD´s für 5,00€ pro Tour zur Verfügung stellen. Wer also gern eine Foto-CD hätte, bitte bei uns melden - entweder über das Formular, Email oder anrufen! ANMELDUNGEN für die diesjährige Tour bitte bis spätestens 22.09.2018 !!! hier über das Anmeldeformular.
Am Sonntag, den 30.09.2018, haben alle Teilnehmer der 2. Etappe die Möglichkeit, noch vor dem Start an einer Klosterführung im Kloster Lehnin teilzunehmen. Treffpunkt ist ab 8.30 Uhr vor dem Verwaltungsgebäude des Diakonissenhauses. Die Führung startet um 9.30 Uhr bis ca. 10.30 Uhr (Kostenpunkt: 4,00€ p.P.) Wer bei der Anmeldung für die 2. Etappe diese Führung mitbucht, bezahlt nur insgesamt 10,00€ (7,50€ Startgebühren + 2,50 € Führung) statt 11,50€. Die Differenz übernimmt der Radfahrverein. Der Startschuss für die 2. Etappe fällt dann an diesem Tage erst gegen 10.45 Uhr. Zu unserer Mittagspause in Beelitz-Heilstätten werden wir ab 13.00 Uhr erwartet. Achtung - Änderung der Mittagspause am 29.09.2018 Wir werden unsere Mittagspause nicht, wie geplant, in Ketzin/Paretz, sondern in Schmergow am Trebelsee abhalten. Bitte auch die geänderte Streckenführung auf der Seite "Etappen" beachten! Leihfahrräder Für alle, die Probleme haben, ihr eigenes Fahrrad nach Kloster Lehnin zu schaffen, besteht die Möglichkeit, sich vor Ort ein Fahrrad auszuleihen. Frank Niewar (Kaffee und Fahrzeugladen) in Lehnin Tel.: 03382 704096 oder 0152 24525921 Nach Absprache werden die Fahrräder auch durch Herrn Niewar zum Startpunkt gebracht. Tagespreis: 7 € einschl. Korb, Helm und Schloß E-Mail: info@das-cafe-lehnin.de Für alle, die mit dem Auto anreisen wollen, nachfolgend die Parkmöglichkeiten:
-Parkplatz Kloster / Evangelische Kliniken, Anfahrt von Kurfürstenstraße (1. Wahl)
-ParkplatzMarkgrafenplatz/Busbahnhof, Anfahrt von Kurfürstenstraße Abzweig Richtung Emstal (ausgeschildert)
AB HIER KOMMEN DIE INFO`S FÜR DIE 6. FLÄMING-BURGENRADTOUR! DAS WAR DIE 5. FBRT! An alle Spätentschlossenen! Selbstverständlich könnt ihr auch noch am Starttag kurzfristig zum Start kommen und euch dort anmelden. Bitte dann aber spätestens um 8.45 Uhr auf dem Kirchplatz sein, um die Anmeldeformulare noch auszufüllen. Ohne ausgefüllte Anmeldeformulare können wir euch versicherungstechnisch leider nicht auf die Tour mitnehmen. ALSO - WIR SEHEN UNS ! Achtung - Autofahrer! Bitte nutzen Sie am Samstag, Sonntag und Feiertag verstärkt die Parkmöglichkeiten in der Großstr., Bahnhofstr. und auf dem Marktplatz, sowie auf den Parkplätzen der Discounter Nahkauf, Netto und Norma. Da der Montag, 02.10.17 ein normaler Arbeitstag ist, bitten wir Sie, auf die Nebenstraßen zum Parken auszuweichen oder noch besser gleich mit Bahn und Bus anzureisen - die Fahrräder können ja über Nacht in der Großstraße 53, bei Marthe´s Bierstube auf dem Hof eingeschlossen werden. Wichtige Info! Wer mit einem Wohnmobil anreisen möchte, findet Stellplätze bei unserem Fahrwardt Christian Marthe, Großstr. 53, 14823 Niemegk, Tel.01605262222 oder bei uns Hans-Joachim Urmann & Kerstin Panzner, Bahnhofstr. 3, 14823 Niemegk, Te. 015125295771 Bitte vorher unbedingt telefonischen Kontakt aufnehmen, die Anzahl der Stellplätze ist begrenzt. ACHTUNG! ACHTUNG! Wir kommen jetzt langsam in die heiße Phase der Planung - alle diejenigen, die sich bis jetzt noch NICHT angemeldet haben, bitte bis spätestens 24.09.2017 über unser Anmeldeformular hier, nachholen!!! Wer sich bereits angemeldet hat und das sind schon eine ganze Menge, kann sich entspannt zurücklehnen und den Sommer genießen. ;) Wichtige Info!!! An alle Mitradler, die mit Rennrädern teilnehmen möchten - die 1. Etappe nach Lutherstadt Wittenberg und zurück führt streckenweise auf dem R1 in Sachsen - Anhalt über teilbefestigte Waldwege und ist deshalb nach Einschätzung unserer Fahrwardte für Rennräder nicht geeignet! Bitte bei der persönlichen Planung unbedingt beachten! Für alle, die ihr Fahrrad zu Hause lassen möchten, hier die Möglichkeit am Bahnhof Bad Belzig sich Fahrräder auszuleihen Achtung! Zeitänderung!
Fläming-Burgenradtour 2017
Zeitlicher Rahmen der einzelnen Etappen
Treffpunkt: ab 8.30 Uhr Start: 9.30 Uhr Mittagspause: ca. 12.30 Uhr - 14.00 Uhr Etappenankunft: ca. 16.30 Uhr - 17.00 Uhr
Der kulturelle Teil wird in der Mittagspause, wie im vergangenen Jahr, dargeboten. Auch am Ende jeder Etappe werden wir noch etwas zum Ansehen und Staunen organisieren. Lasst euch überraschen!
Hinweise zur An- und Abfahrt mit dem Bus: Bad Belzig - Niemegk und Treuenbrietzen – Niemegk. Die Busse der Linien 572, Burgenlinie und 582,Plus Bus nehmen begrenzt Fahrräder mit. Der Transport muss bei der Verkehrsgesellschaft Belzig Tel.: 03384/99101 angemeldet werden. Fahrräder der Teilnehmer können von Samstag den 30.09.2017 bis Dienstag den 03.10.2017 nachts auf einem Privatgrundstück in Niemegk abgestellt werden.
Zu den Busverbindungen bestehen in Bad Belzig Anschlüsse zum RE in Richtung Berlin und Dessau. Von Treuenbrietzen gibt es Anschlüsse zur RB in Richtung Berlin und Jüterbog. Hinfahrten zum Startplatz in Niemegk Bad Belzig Bhf. – Niemegk Markt Buslinie 572 Sa. 30.09., So. 01.10., Di.03.10. ab: 08:25 Uhr an: 08:42 Uhr Buslinie 582 Mo. 02.10.2017 ab: 08:24 Uhr an: 08:40 Uhr Treuenbrietzen Bhf. - Niemegk Markt Buslinie 582 Sa. 30.09.; So. 01.10; Di. 03.10. ab: 07:49 Uhr an: 08:10 Uhr Mo. 02.10.2017 ab: 08:49 Uhr an: 09:11 Uhr
Rückfahrten vom Zielort Niemegk Markt - Bad Belzig Bhf. Busline 572 über Wiesenburg Sa. 30.09. bis Di. 03.10. ab: 17:42 Uhr an: 18:36 Uhr Busline 582 Sa. 30.9; So. 01.10; Di. 03.10. ab: 18:16 Uhr an: 18:32 Uhr Mo.02.10.2017 ab: 16:17 Uhr an: 16:34 Uhr ab: 17:17 Uhr an: 17:34 Uhr ab: 18:17 Uhr an: 18:34 Uhr Niemegk Markt - Treuenbrietzen Bhf. Buslinie 582 Sa. 30.09; So. 01.10; Di. 03.10. ab: 16:45 Uhr an: 17:05 Uhr Mo. 02.10.2017 ab: 16.46 Uhr an: 17:08 Uhr ab: 17:45 Uhr an:18:05Uhr ab: 18:45 Uhr an: 19:05 Uhr Angaben ohne Gewähr! Bitte unbedingt beachten, dass am Samstag, Sonntag und am Feiertag andere Fahrpläne gelten, als am Montag (regulärer Arbeitstag!) Für Teilnehmer, die vom Bahnhof Bad Belzig nach Niemegk mit dem Fahrrad fahren, nachfolgend ein Streckenverlauf, der etwa 12 km lang ist. Bad Belzig Bahnhofsvorplatz
Neu: PlusBus 582 von Bad Belzig nach Treuenbrietzen Seit dem 1.1.2017 verkehrt die 582 als 6. PlusBus-Linie in Brandenburg. Der PlusBus HoherFläming verbindet die Orte Bad Belzig und Treuenbrietzen über Niemegk im Stundentakt von morgens früh bis nach 18 Uhr. Von Niemegk nach Berlin klappt der kurze Anschluss zum RE7 in Bad Belzig jede Stunde. Der PlusBus bringt die Treuenbrietzener und ihre Gäste vom Bahnhof direkt in die Stadt zum Marktplatz, zum Krankenhaus ins Wohngebiet Berliner Dreieck und natürlich wieder zurück zum Bahnhof. Am Bahnhof hat er Anschluss mit der RB33 von und nach Berlin. Als zusätzlichen Service bieten die modernen Busse der Verkehrsgesellschaft Belzig WLAN für eine schnelle Internetverbindung an.
Der PlusBus steht in ganz Brandenburg für hochwertigen Busverkehr mit stündlichen Fahrten, zeitnahen Anschlüssen zur Bahn und Wochenendverkehr. Neben den vier Linien im Hohen Fläming (553, 580, 581) verkehren im Ruppiner Seenland PlusBusse zwischen Kyritz (711), Neuruppin und Rheinsberg (764). Mit diesem Qualitätsanspruch wird der bereits erfolgreiche Taktverkehr im Schienenverkehr auf die Straßen Brandenburgs ausgeweitet.
Den Fahrplan der Linie 582 finden Sie in der VBB-Fahrinfo sowie auf der Website der VGB. Der PlusBus 582 und die Bahnlinie RB33 treffen sich am Bahnhof Treuenbrietzen von 5:00 bis 19:00 Uhr im Stundentakt* und ermöglichen das Umsteigen von Berlin, Beelitz und Jüterbog nach Treuenbrietzen in die Stadt und zurück. In Bad Belzig gibt es einen Anschluss vom 582 zum RE7 in der Relation Niemegk – Bad Belzig Bahnhof - Potsdam – Berlin.
Nähere Informationen und die kompletten Fahrpläne und -preise finden sie über folgenden Link: http://www.vgbelzig.de/index.php?sec=22
Zusätzlich verkehrt auch ab Ostern bis Weihnachten regelmäßig der Burgenbus Fahrzeiten und Preise entnehmen Sie bitte dem nachfolgenden Link:
|
|